Pressebericht aus den Husumer Nachrichten vom 21.03.2012 | Von ulu
Ein kleines Paradies für Hunde
Herrlich - diese Freiheit! Demnächst können Vierbeiner auch in Bredstedt ihren Bewegungsdrang ausleben.
Bredstedt - Stadt Bredstedt stellt ein 6000 Quadratmeter großes Gelände zur Verfügung / Förderverein will den Platz einzäunen und die Regie übernehmen.
"Endlich!" seufzen Hundefreunde im Bredstedter Raum erleichtert auf. Am Rand der Stadt, am Hochfahrweg, wird ein Hundefreilauf
eingerichtet. Auf einer eingezäunten Fläche von knapp 6 000 Quadratmetern werden sich "Bello" und Co. künftig so richtig austoben können.
Lange haben Bredstedter Hundebesitzer auf einen Freilauf in ihrer Nähe gewartet - nun soll es auch "ruck-zuck" gehen. Mitte kommender Woche will sich ein Förderverein
gründen, der die Sache in die Hand nehmen wird. Die Stadtvertretung in Bredstedt hat am Donnerstag ihr "Okay" dazu geben und eine Startsumme von 5 000 Euro obendrein. "Sämtliche Rechte und Pflichten
gehen auf den Verein über", so Bürgermeister Uwe Hems vor der Abstimmung. Er betonte auch, dass künftig keine weiteren Gelder mehr fließen werden: "Die Stadt stellt das Grundstück kostenfrei zur
Verfügung, den Rest muss der Verein machen."
Gedanklich krempelt Horst Deyerling schon einmal die Ärmel hoch. Vor zwei Jahren hatte die SPD-Fraktion Bredstedt, deren Vorsitzender er ist, einen Antrag in der
Stadtvertretung gestellt. Im November 2010 stimmte das Gremium dem zwar zu, aber es fand sich keine geeignete Fläche. Deshalb griff die SPD auch freudestrahlend zu, als nun das Grundstück am
Hochfahrweg ins Spiel kam. Es ist zwar mit seiner Länge von 220 Metern und einer Breite von 50 Metern etwas merkwürdig geschnitten und sieht aus wie ein extrem schmales Tortenstück, aber es wird
seinen Zweck erfüllen, da ist sich Deyerling sicher: "Hauptsache, die Hunde können richtig rennen!"
Seid der Politiker aus Bredstedt zwei Windhunde (aus dem Tierschutz Spanien) hat, gehört er nämlich auch zu den vielen, die Gassi-Tourismus betreiben müssen. Um den
Hunden freien Auslauf bieten zu können, fährt er schon mal in den Langenberger Forst, der Freilauf ist dort drei Fußballfelder groß, oder nach Flensburg, wo immerhin 15 000 Quadratmeter eingezäuntes
Land zur Verfügung stehen. Dort hat ein Förderverein die Umsetzung des Projektes in die Hand genommen. Nach deren Vorbild wollen nun auch die Bredstedter verfahren. Ein knappes Dutzend
Gründungsmitglieder weiß Deyerling um sich, und viele Hundefreunde aus dem Ladelunder und Husumer Umfeld, die den neuen Verein tatkräftig und finanziell unterstützen wollen. Zunächst muss das Gelände
eingezäunt werden. Später ist an den Bau eines Unterstandes gedacht, damit Herrchen und Frauchen bei Schietwetter nicht im Regen stehen, während die Vierbeiner ihren Spaß haben. Und weil Hunde in der
Regel auch Wasser mögen, spielt man mit dem Gedanken, aus einer verkrauteten Kuhle einen kleinen Teich zu gestalten. Das "Tortenstück" könnte zum Hunde-Paradies werden. Ein weiteres Plus auch für
alle Urlauber, die mit Hund auf Reisen sind.
Pressemitteilung des Vereins "Hundefreilauf Bredstedt" vom 29.03.2012 | Von Horst Deyerling
Der Verein "Hundefreilauf Bredstedt" ist gegründet
Am 28.03.2012 trafen sich die Gründungsmitglieder und gründeten den Verein "Hundefreilauf Bredstedt". Damit ist der endgültige Startschuss für den Hundefreilauf in Bredstedt gefallen.
Dass die Gründungsmitglieder nicht nur aus Bredstedt kommen, sondern auch aus Drelsdorf und Stadum, zeigt, dass das Interesse an einem Hundefreilauf nicht nur auf Bredstedt begrenzt ist. Durch die vergangenen Presseartikel zum Hundefreilauf in Bredstedt haben schon viele ihr Mitwirken im Verein bekundet.
Der Verein „Hundefreilauf Bredstedt" soll ein gemeinnütziger Verein werden. Dementsprechend wurde die Gründungssatzung beschlossen. Nun folgen die nächsten Schritte: Prüfung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt und anmelden im Vereinsregister beim Amtsgericht. Nach der Eintragung im Vereinsregister trägt der Verein den Namen „Hundefreilauf Bredstedt e.V.".
Auf der Tagesordnung der Gründungsversammlung stand auch die Wahl des ersten Vorstandes. Annette Schoof, Bredstedt, ist zur 1. Vorsitzenden, Anette Deyerling, Bredstedt, zur 2. Vorsitzenden, Iris Staude, Struckum, zur Schriftführerin und Horst Deyerling, Bredstedt, zum Kassenwart gewählt worden.
„Nach der Vereinsgründung geht es nun in die weiteren Planungen und wir erfüllen damit auch eine Voraussetzung für die Stadt Bredstedt, die uns das Gelände am Hochfahrweg kostenfrei zur Verfügung stellt und den Verein mit einem Startkapital von 5.000 Euro ausstattet. Ich möchte auf diesem Wege der Stadtvertretung im Namen aller Gründungsmitglieder und sicherlich vieler Hundefreunde im und um Bredstedt danken, dass dieses Vorhaben nun umgesetzt werden kann. Der Betrieb, die Pflege, die Sauberhaltung und die Instandhaltung des Freilaufes wird Geld kosten. Mit einer kostenfreien Nutzung werden wir dies nicht bewältigen können.
Als Verein „Hundefreilauf Bredstedt" werden und müssen wir uns, aufgrund der Beschlusslage der Stadtvertretung, gegenüber der Stadt Bredstedt verpflichten alle Kosten für das Gelände zu übernehmen. Dies bedeutet, dass die Stadt keine weitere finanzielle Unterstützung bereitstellt und vom Verein getragen werden muss. Dies können wir aber nur bewältigen, wenn dem Verein auch finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. Wie so etwas funktionieren kann, zeigt das Beispiel am Hundefreilauf in Flensburg.
Ihren Beitrag zur Bewältigung der bevorstehenden Aufgaben leisten die Mitglieder des Vereins durch einen Mitgliederbeitrag. Sponsoring wird ein wichtiger Bestandteil für die Realisierung unserer Ideen sowie die Pflege, Instandhaltung und Erweiterung des Angebotes sein. Wir brauchen und bitten daher um Unterstützung in materieller und finanzieller Hinsicht," so Horst Deyerling.
Iris Staude freut sich auf die Umsetzung des Konzeptes: „Als mein Mann und ich von der Idee erfuhren, dass in Bredstedt ein Hundefreilauf entstehen soll, haben wir uns sofort bereit erklärt, dieses Vorhaben aktiv zu begleiten. Das grobe Konzept steht und ich freue mich auf die Umsetzung. Natürlich wird das viel Zeit und Arbeit in Anspruch nehmen, doch dies machen wir gern. Für uns alle, die nun diesen Verein gegründet haben, steht das Wohl unserer Hunde und damit auch der Tierschutz und das ganze Projekt als ein Beitrag zur artgerechten Haltung im Vordergrund."
Annette Schoof, 1. Vorsitzende des Vereins zu den ersten Ideen für die Umsetzung und Gestaltung des Freilaufes: „Das Gelände soll nach und nach hergerichtet werden, so, dass so wenig Eingriff in die Natur wie notwendig erfolgt. Die Einzäunung des Geländes wird der erste Schritt sein.
Ein Unterstand für Herrchen und Frauchen für die „Schitt-Wetter-Zeiten" mit befestigter Fläche soll nach Möglichkeit folgen, dazu ein befestigter Weg, um einen barrierefreien Zugang zum Gelände sicher zu stellen, was gerade für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen von großer Bedeutung ist. Einige Sitzgelegenheiten, eine Sandfläche für die Hunde zum Buddeln dazu ein Erdhügel, Anpflanzungen mit heimischen Gehölzen sollen die Gestaltung des Geländes abrunden. Anregungen und Ideen für die weitere Ausstattung können und sollen von unseren Mitgliedern und Gästen eingebracht werden.
Ergänzen wollen wir das Angebot mit Vorträgen und Unterrichten von Tierärzten, Tiertherapeuten und Tiertrainern.
Wie und was im Verein geschehen soll und wie die Mitgliederbeiträge und Spenden verwendet werden, sollen künftig die Mitglieder in den Mitgliederversammlungen entscheiden. Zunächst geht es darum, dem Verein „Leben einzuhauchen" und das Gelände für die Nutzung herzurichten.
Über eine Homepage werden wir in kurzer Zeit über Konzepte, Vorhaben, Kontakte und Mitgliedschaft unterrichten. Die Homepage wird unter www.hundefreilauf-bredstedt.de im Internet zu finden sein. Für telefonische Anfragen steht Horst Deyerling vormittags unter 04671 6008916 zur Verfügung."
Für Anette Deyerling ist klar: „Ich zahle gern einen Mitglieder- oder Gastbeitrag, weil ich weiß, dass ich dann einen gepflegten und sicheren Hundefreilauf nutzen kann. Im Freilauf in Leck ist die Nutzung zwar kostenlos, doch wer den Freilauf dort kennt, findet ein sich selbst und den Nutzern überlassenes Gelände vor, das besonders für die Hunde eine Menge Gefahren birgt. In Flensburg dagegen wird ein gepflegtes und sicheres Gelände angeboten. So möchten wir es auch den Hundebesitzern in Bredstedt und Umgebung anbieten."